Walter Trier, Zeichner und Karikaturist, schuf die berühmten Bilder für die Kinderbücher von Erich Kästner. Sie werden sicher gleich Pünktchen und Anton, Hand in Hand spazierend, erkannt haben und auch den Detektiv Emil, der sich mit seinem neuen Kumpel hinter einer Litfaßsäule versteckt, um einen Dieb zu beschatten. Diese beiden legendären Motive gehören unter anderem zu unserem Postkarten-Set. Weiterhin erhalten Sie (immer je zwei Klappkarten pro Motiv) eine Illustration aus dem bis heute aktuellen Kinderbuch »Die Konferenz der Tiere« sowie das Titelbild von »Die Abenteuer des Tom Sawyer und Huckleberry Finn«.
Alle Abbildungen stammen aus dem reich bebilderten und informativen Buch »Die Bilderwelt des Walter Trier« von Antje M. Warthorst, das Sie ebenfalls in der Favoritenpresse erhalten.
Das Doppelkarten-Set enthält acht Klappkarten mit vier Motiven (je zwei gleiche Karten) aus hochwertigem weißen 300-gr-Naturkarton. Sie sind verpackt in einer besonders hübsch bedruckten Schmuckkartonage.
Walter Trier – Acht Kunst-Klappkarten
Infos
A6, 10,5 x 14,8 cm, 300-gr-Naturpapier, weiß, 8 Klappkarten mit 4 verschiedenen Motiven in Schmuckumschlag (mit Infotext).
Illustrator
Walter Trier (1890–1951) stammte aus einer deutschsprachigen jüdischen Familie. Er studierte in seiner Geburtsstadt Prag und später in München. Trier arbeitete für den »Simplicissimus«, die »Jugend« und »Lustige Blätter«. Ab 1910 zeichnete er für den Ullstein-Verlag, zum Beispiel für die »Berliner Illustrirte Zeitung«, den »Uhu« und »Die Dame«. Nach seiner Flucht vor den Nazis 1936 ließ er sich in London nieder, wo er unter anderem von der Satirezeitschrift »Liliput« und der Illustrierten »Picture Post« Aufträge erhielt. 1947 zogen Trier und seine Frau zu ihrer Tochter nach Kanada. Auch dort arbeitete er als Zeichner und Werbegrafiker und weiterhin als Illustrator für die Bücher von Erich Kästner. Mit diesen Bildern wurde er weltweit bekannt.
Hier mehr zu Walter Trier.
Produktsicherheit
Favoritenpresse GmbH
Graefestraße 67
10967 Berlin
E-Mail: verlag@favoritenpresse.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.