Das Voynich-Manuskript (benannt nach Wilfrid Michael Voynich, der das Manuskript 1912 erwarb) ist ein handschriftliches mittelalterliches Schriftstück, dass sich einmal im Besitz des Kaisers Rudolf II. des Heiligen Römischen Reichs befunden haben soll.
Das Manuskript ist inhaltlich noch immer ein Rätsel. Es enthält florale und anatomische sowie kosmologische, biologische und pharmazeutische Abteilungen mit wunderbaren Illustrationen, die geografisch nicht zweifelsfrei zugeordnet werden können; das Schriftbild gibt noch mehr Rätsel auf: Seit der Entdeckung 1912 ist es niemandem gelungen, den Text zu entschlüsseln. In regelmäßigen Abständen vermeldet jemand die Entschlüsselung, die sich aber stets als wissenschaftlich nicht haltbar erweist. Einige gefalzte Bögen-Lücken in der Paginierung zeigen, dass einst Seiten entnommen wurden.
Unser Buch zeigt das gesamte erhaltene Manuskript mit allen sorgfältig gefertigten Zeichnungen und dem nicht zu entschlüsselnden Text. Anhand von zahlreichen Detail-Abbildungen und Close-ups kann seine Schönheit noch einmal neu entdeckt werden.
Ein Essay von Vera Pache führt in das Werk ein, durch den Einsatz grafischer Elemente wird der Leser durch das Buch geführt. Klaus Schmeh erläutert in seinem Essay die wichtigsten Entschlüsselungsversuche der vergangenen 100 Jahre. Das Original befindet sich unter der Katalognummer MS 408 im Bestand der Beinecke Rare Book and Manuscript Library der Yale University.
Alle Texte in deutscher und englischer Sprache
- Gesamtdarstellung aller Tafeln der wunderbar illuminierten mittelalterlichen Handschrift
- Das geheimnisvollste Kunstbuch der Geschichte ist bis heute nicht entschlüsselt
- Ein erhellender Essay führt ein in Geschichte und Interpretation
THE MOST MYSTERIOUS ART BOOK IN THE WORLD
The Voynich Manuscript (named after Wilfrid Michael Voynich, who acquired the manuscript in 1912) is a handwritten medieval document that is said to have once been in the possession of Rudolf II, Emperor of the Holy Roman Empire.
The subject matter of the manuscript is still a mystery. It contains floral and anatomical as well as cosmological, biological and pharmaceutical sections with wonderful illustrations. Its geographical origin cannot be assigned beyond doubt. The writing is even more of a mystery: since its discovery in 1912, no one has succeeded in deciphering the text.
Our book shows the entire surviving manuscript. Its beauty can be rediscovered with the help of numerous detailed illustrations and close-ups.
Vorzugsausgabe Das Voynich Manuskript
Info
Vorzugsausgabe
20 x 30 cm, 288 Seiten, ca. 250 Abbildungen, handgebunden in Leinen, Auflage 100 Exemplare
Mit Essays von Vera Pache und Klaus Schmeh
Texte in Deutsch und Englisch
Übersetzung Eric Aichinger
Autor:innen
Mit einem Vorwort von Vera Pache
und einem Essay von Klaus SchmehPresse
»Wenige Werke der Menschheit laden so gut zum Rätseln ein wie das Voynich-Manuskript, es nährt die Hoffnung auf ein tieferes Wissen, es belebt Verschwörungstheorien, Spiritualität und Kryptografie.«
(The New Yorker)
» … Theorien besagen, das Buch sei eine Anleitung für Zauberei oder enthalte Geheimcodes. Verbreitet ist auch die Annahme, dass es sich schlicht um den Scherz eines Künstlers handelt, der sich an den vergeblichen Entschlüsselungsversuchen erfreut, obwohl es gar keine Lösung für das Rätsel gibt.«
(Der Spiegel, 2019)
»... Nur versteht niemand, was da geschrieben steht. Dabei gibt es, angefangen bei dem barocken Starintellektuellen Athanasius Kircher, jede Menge Entzifferungs- und Übersetzungsversuche. Latein wurde als Sprache vermutet, Tschechisch, Aztekisch, irgendein frühes Romanisch, Fantasiesprachen, Sinnloskauderwelsch, Logiksprache, Dänisch, Deutsch, Arabisch, Hebräisch, gar Sprachmixturen.«
(Süddeutsche Zeitung, 2020)
Gestaltung
Christin Albert
Produktsicherheit
Favoritenpresse GmbH
Graefestraße 67
10967 Berlin
E-Mail: verlag@favoritenpresse.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.


