top of page

Unfassbar – aber gesagt! Von Peanuts bis Gutmensch

 

Alle Jahre wieder: Seit 1991 kürt eine unabhängige Jury die »Unworte des Jahres« aus Vorschlägen von Bürgerinnen und Bürgern. Jede und jeder kann mitmachen und öffentlich geäußerte Worte beim Verein »Unwort des Jahres« einreichen, die sich zum Beispiel gegen die Menschenwürde oder die Demokratie richten oder gesellschaftliche Gruppen diskriminieren.

 

Erinnern Sie vielleicht noch an Aussagen wie Klimahysterie (2019), Gutmensch (2015), Opfer-Abo (2012), freiwillige Ausreise (2006), Ich-AG (2002) oder Rentnerschwemme (1996) und Peanuts (1994)?

 

Die jeweils ersten Plätze aller Unworte seit 1991, inklusive Erklärung und Begründung, finden Sie nun erstmals in Buchform zusammengestellt und von der Berliner Illustratorin Franziska Schaum hervorragend mit Illustrationen und Linolschnitten bebildert.

 

Der Frankfurter Sprachwissenschaftler Horst Dieter Schlosser († 2024) initiierte 1991 das »Unwort des Jahres« als zivilgesellschaftliche, sprachkritische Aktion. Bis 1994 entschied die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) darüber. Seit 1994 fungiert eine politisch und institutionell unabhängige Jury als Auswahlgremium. Sie besteht derzeit aus fünf ständigen, ehrenamtlich tätigen Mitgliedern. Ziel der Aktion ist es, dass wir einen sprachkritischen Blick auf Wörter und Formulierungen in allen Feldern der öffentlichen Kommunikation legen – und bestenfalls auch im eigenen Umgang mit Sprache.

Unworte – Sagen heißt Denken. 34 Unworte ab 1991

Artikelnummer: ISBN 978-3-96849-137-0
20,00 €Preis
inkl. MwSt.
  • Infos

    Von Unworte des Jahres e. V. (Hrsg.)

    Illustriert von Franziska Schaum

    17 x 22 cm, 92 Seiten, 34 Illustrationen, gebunden

  • Herausgeber:in

    Die politisch und institutionell unabhängige Jury des Unwort des Jahres e. V. besteht aus fünf Mitgliedern: Prof. Dr. Constanze Spieß (Sprecherin) ist Professorin für Pragmalinguistik in Marburg; Dr. Kristin Kuck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich germanistische Sprachwissenschaft in Magdeburg; Alexandra-Katharina Kütemeyer aus Bremen ist Journalistin und Dozentin; Prof. Dr. Martin Reisigl ist Assistenz-Professor für Angewandte Sprachwissenschaft in Wien; Prof. Dr. David Römer ist Professor für Sprachwissenschaft/Semantik und Lexikologie des Neuhochdeutschen in Kassel.

     

    https://www.unwortdesjahres.net/

  • Illustratorin

    Franziska Schaum, geboren im Frühling 1972 in Berlin. Ausbildung zur Schriftsetzerin, Studium der Visuellen Kommunikation in Weimar, Leipzig und Berlin. Arbeitet als Werkstattleiterin für manuelle Drucktechniken in Wismar an der Hochschule und benutzt dort auch selbst Druckpressen und Zeichenmaterialien.

     

    www.schaum.tv

  • Presse

  • Produktsicherheit

    Favoritenpresse GmbH

    Graefestraße 67

    10967 Berlin

    E-Mail: verlag@favoritenpresse.de

     

    Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

bottom of page